Die Seilscheibe ist der die Umlenkscheibe für das Förderseil in den Stationsgebäuden. Jede Umlaufbahn hat also mindestens zwei Seilscheiben. Hierbei ist die eine Seilscheibe angetrieben und die andere lediglich für die Umlenkung des Seiles zuständig.
Die Lauffläche der Seilscheibe ist mit einem Kunststoff ausgekleidet, der zum Seil einen möglichst hohen Reibungskoeffizienten gewährleistet um die Antriebskraft zu maximieren. Die maximale Antriebskraft hängt von der Lage des Antriebs und der Größe der Seilspannung ab.
Unterhalb der Seilscheibe befindet sich im Regelfall ein Fangring, der das Seil im Falle einer Entgleisung aufnehmen kann.