Mittels eines Schiebeperrons können die Abmessung der Stationsgebäude einer Pendelbahn verringert werden.
Der Schiebeperron verlagert sich jeweils auf die Seite einer Pendelbahn, deren Gondel als nächstes nicht im jeweiligen Stationsgebäude ist. Es kann also genau die Breite einer Gondel eingespart werden.
Vielfach wird diese Technik auch genutzt, um die Kapazität von alten Bahnen zu erhöheh. Man nimmt breitere Kabinen, baut einen Schiebeperron ein und kommt mit den alten Stationsgebäuden aus.
Beispiele: Nordketten-Bahn in Innsbruck, Galzig-Bahn in St. Anton