Eine Pendelbahn hat zwei Kabinen, die jeweils zwischen Berg- und Talstation hin- und herpendeln. Wenn die eine Kabine in der Bergstation ist, dann ist die andere Kabine in der Talstation. In der Mitte begegnen sich beide Kabinen.
Die Kabinen laufen mittels Rollenbatterien auf einem oder mehreren Tragseilen und werden vom Zugseil gezogen.
Pendelbahnen werden meistens dort eingesetzt, wo große Spannfelder ohne Stützen überbrückt werden sollen.
Beispiel: Tiroler Zugspitzbahn in Ehrwald, Eibsee-Seilbahn in Garmisch-Partenkirchen.